Futterstr 8 Archäologie Kurzinfo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus erfurt-web.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Futterstr_8_Kurzinfo zur Archäologie== Die Grabungen fanden auf den Grundstücken Futterstr. 8 und dem Nachbargrundstück Nr. 7 statt. Wie der Bericht des Th…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Futterstr_8_Kurzinfo zur Archäologie==
==Futterstr_8_Kurzinfo zur Archäologie==


Die Grabungen fanden auf den Grundstücken Futterstr. 8 und dem Nachbargrundstück Nr. 7 statt. Wie der Bericht des Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie über diese Grabung - nachzulesen unter [[
Die Grabungen fanden auf den Grundstücken Futterstr. 8 und dem Nachbargrundstück Nr. 7 statt. Wie der Bericht vom Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Frau Dr. Sczech über diese Grabung - '''nachzulesen unter''' '''[[Futterstr_8_Archäologischer_ Bericht_TLDA]]''' - belegt, sind viele, wertvolle Funde ans Tageslicht gekommen. So z. B. große Mengen an Gefäßen aus der Zeit des Mittelalters, Grubenhäuser aus verschiedenen Zeitepochen, wie der Römischen Kaiserzeit oder auch aus dem Mittelalter. Eine keltische Münze aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. und es konnten sogar Siedlungsnachweise aus den Neolithikum (ca. 5.000-2.000 v. Chr) erbracht weren.
Neolithikum auch nachzulesen unter: http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Neolithikum.htm
Der ausführliche Bericht kann unter dem o. g. Pfad nachgelesen werden, Frau Dr. Sczech hat ihn freundicherweise dafür bereit gestellt.

Version vom 4. März 2016, 15:42 Uhr

Futterstr_8_Kurzinfo zur Archäologie

Die Grabungen fanden auf den Grundstücken Futterstr. 8 und dem Nachbargrundstück Nr. 7 statt. Wie der Bericht vom Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Frau Dr. Sczech über diese Grabung - nachzulesen unter Futterstr_8_Archäologischer_ Bericht_TLDA - belegt, sind viele, wertvolle Funde ans Tageslicht gekommen. So z. B. große Mengen an Gefäßen aus der Zeit des Mittelalters, Grubenhäuser aus verschiedenen Zeitepochen, wie der Römischen Kaiserzeit oder auch aus dem Mittelalter. Eine keltische Münze aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. und es konnten sogar Siedlungsnachweise aus den Neolithikum (ca. 5.000-2.000 v. Chr) erbracht weren. Neolithikum auch nachzulesen unter: http://www.landschaftsmuseum.de/Seiten/Lexikon/Neolithikum.htm Der ausführliche Bericht kann unter dem o. g. Pfad nachgelesen werden, Frau Dr. Sczech hat ihn freundicherweise dafür bereit gestellt.